Dialog 'Suche Leistungsmittelwerte' | ![]() |
Zur Inhaltsübersicht |
Dieser Dialog wird nur dann freigegeben, wenn ein zeitlicher Bezug zwischen einem Sekundenindex (SI) und einem kalendarischen Zeistempel vorliegt.
Der zeitliche Bezug kann vor der Erfassung / Auslesung eines Lastganges
- manuell vorgegeben oder
- ggf. automatisch von der Lastgangquelle erfasst
werden.
Dem Anwender wird hier die Möglichkeit gegeben, einen zu einem bestimmtem Zeitpunkt (Sekundenindex oder kalendarischer Zeistempel) gebildeten Leistungsmittelwert zu suchen.
Eine Anwendung ist z.B. der Vergleich der Übereinstimmung eines aufgetretenen Leistungsmaximums zum korrespondierenden Leistungsmittelwert im Lastgang.
Die Suche erfolgt hierbei wie folgt:
Hier wird die Zeitbasis zur Eingabe des Zeitpunktes des zu suchenden Leistungsmittelwertes angegeben
Je nach gewählter Zeitbasis wird hier der Sekundenindex (SI) oder der kalendarische Zeitstempel (ZST) des zu suchenden Leistungsmittelwertes eingegeben.
Wahl der zu suchenden Messgrösse (Dargestellt mittels OBIS-Kennziffer) des zu suchenden Leistungsmittelwertes.
Hierbei gelten folgende Zuordnungen:
OBIS-Kennziffer: | Messgrösse: |
1-0:1.27.1*255 | Bezogene Wirkleistung (+P) |
1-0:2.27.1*255 | Gelieferte Wirkleistung (-P) |
1-0:5.27.1*255 | Blindleistung im Quadranten 1 (Q1) |
1-0:6.27.1*255 | Blindleistung im Quadranten 2 (Q2) |
1-0:7.27.1*255 | Blindleistung im Quadranten 3 (Q3) |
1-0:8.27.1*255 | Blindleistung im Quadranten 4 (Q4) |
Ein Maus-Klick auf die Schaltfläche "Suchen" startet den Suchvorgang.
Nach erfolgter Suche erscheint in dem Feld "Leistungsmittelwerte" eine Tabelle, in der
- ein ggf. ganau zum angegebenen Zeitpunkt passender Leistungsmittelwert (grün hinterlegt) und / oder
- ein oder zwei zeitliche "Nachbarn" (gelb hinterlegt) zum vorgegebenen Zeitpunkt
aufgeführt werden.
Weiterhin wird in der Tabelle das Ergebnis einer durchgeführten Signaturprüfung sowohl textuell als auch farblich aufgeführt..
- Auswahl "Zeitstempel (ZST)" oder "Sekundenindex (SI)",
- Eingabefeld "Vorgabe Sekundenindex (SI)" oder "Vorgabe Zeitstempel (ZST)"
- Auswahlfeld "Auswahl der Messgrösse".
- Button "Suchen".
- Button "..." für die Eingabeunterstützung.
Wahl der Zeitbasis (Sekundenindex (SI) oder kalendarischer Zeitstempel (ZST))
Je nach gewählter Zeitbasis wird hier der Zeitpunkt des zu suchenden Leistungsmittelwertes als
- Sekundenindex (SI) oder
- kalendarischer Zeitstempel (ZST)
angegeben.
Wahl der Messgrösse des zu suchenden Leistungsmittelwertes.
Ein Maus-Klick auf diese Schaltfläche startet den Suchvorgang.
Die Eingabe eines Sekundenindex (SI) oder eines Zeitstempels (ZST) erfolgt über den Dialog "Bitte die Zeitangabe wählen ...".
Dieser Dialog wird beim Klick
- auf diese Schaltfläche oder
- auf das nebenstehende Eingabefeld
aktiviert und dient dem Anwender zur Unterstützung bei der Eingabe eines SI oder ZST.
Über diesen Dialog werden Zeitangaben
- als Sekundenindex (SI) oder
- als kalendarischer Zeitstempel (ZST)
eingegeben.
Die Wahl der Zeitangabe (SI oder ZST) wird hierbei über den Zustand des Auswahlfeldes "Wahl der Vorgabe" festgelegt.
Je nach Vorgabe (SI oder ZST) werden hier dem Anwender Felder zur Eingabe der Zeitangabe bereitgestellt.
Die Eingabe eines Sekundenindex (SI) erfolgt manuell und wird beim Schließen des Dialoges auf Plausibilität.geprüft.
Falsche (z.B. Bereichsüberschreitungen) oder fehlerhafte Eingaben werden hierbei nicht übernommen.
Des Weiteren stehen zwei Schaltflächen "SI auf Beginn setzen" und "SI auf Ende setzen" zur Verfügung, mittels welchen der kleinst mögliche SI (Beginn) bzw. der größt mögliche SI (Ende) automatisch gesetzt werden kann..
Die Eingabe eines kalendarischen Zeitstempels (ZST) kann manuell oder mittels Klicks auf die neben den Eingabefeldern sich befindenden Schaltflächen erfolgen.
Beim Schließen des Dialoges oder beim Wechsel auf ein anderes Eingabefeld werden die Eingaben / Angaben auf Plausibilität.geprüft.
Falsche (z.B. Bereichsüberschreitungen) oder fehlerhafte Eingaben werden hierbei nicht übernommen.
Des Weiteren steht die Schaltfläche "Aktuelle Systemzeit übernehmen" zur Verfügung, mittels welcher die aktuelle Systemzeit z.B. des PCs automatisch übernommen wird.
- Ausgabefeld "Zeiststempel (ZST)" oder "Sekundenindex (SI)",
- Ausgabefeld "Aktuelle Zeit"
- Ausgabefeld "Zeitdifferenz"
- Tabelle "Leistungsmittelwerte"
Je nach gewählter Zeitbasis wird hier der zur Eingabe korrespondierende
- Sekundenindex (SI) oder
- kalendarischer Zeitstempel (ZST)
auf Basis des vor der Erfassung des Lastganges angegebenen oder automatisch erfassten Bezugszeitpunktes ausgegeben.
Anzeige der aktuellen Systemzeit des PCs.
Anzeige der Differenz der aktuellen Systemzeit des PCs zum angegebenen Zeitpunkt des zu suchenden Leistungsmittelwertes.
Die Differenz wird hierbei in "Tagen", "Stunden", "Minuten" und "Sekunden" dargestellt.
Das Ergebnis der Suche wird in dieser Tabelle dargestellt.
Hierbei gilt folgendes:
- Ein genau zum angegebenen Zeitpunkt gefundener Leistungsmittelwert wird grün hinterlegt.
- Ein oder zwei zeitliche "Nachbarn" wird / werden gelb hinterlegt.
- Eine Signaturprüfung mit Ergebnis = 'OK' wird grün hinterlegt.
- Eine Signaturprüfung mit Ergebnis = 'NICHT OK' wird rot hinterlegt.
- Eine nicht durchgeführte Signaturprüfung wird gelb hinterlegt.