Straßenbeleuchtung

Informationen zum BMU Förderprogramm
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) vergibt dieses Jahr wieder Fördergelder für Kommunen zur Erneuerung der Beleuchtung mit LED-Technik. Gefördert werden LED-Leuchten für die Außen- und Straßenbeleuchtung, die eine CO2-Emissionseinsparung von mindestens 50 Prozent gegenüber der alten Anlage aufweisen.
Für 50 Prozent weniger CO2 gibt es 25 Prozent Zuschuss.
Strassenbeleuchtungspark

Ein leuchtender „Musterpark“
Nutzen Sie unsere Kompetenz im Bau und Betrieb von Straßenbeleuchtungsanlagen. Wir erarbeiten Ihnen ein Sanierungskonzept inklusiver lichtreduzierter Optimierung und Energiekostenreduzierung. Besichtigen Sie dafür auch die verschiedenen Leuchten in unserem Straßenbeleuchtungspark in Rheinfelden: Wer die Wahl hat. hat die Qual.
Wir bieten Ihnen einen Komplettservice von der Planung über die Errichtung bis hin zum Betrieb Ihrer Straßenbeleuchtungsanlage an.
Unser Leistungsspektrum:
- Planung und Bau neuer Straßenbeleuchtungsanlagen
- Erneuerung bzw. Sanierung von Straßenbeleuchungsanlagen, die nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen
- Betriebsführung der Straßenbeleuchtungsanlagen
- Bestandsaufnahme von vorhandenen Straßenbeleuchtungsan-lagen in der Datenbank und Erstellung eines digitalen Planwerks
- Leitungsauskunft online
- Überprüfung der Standsicherheit
- Beratung von Fördermöglichkeiten
- Störungs- und Bereitschaftsdienst (24/7)

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bau und Betrieb Ihrer Straßenbeleuchtungsanlage. Wir erarbeiten Ihnen ein individuelles Sanierungskonzept zur lichtreduzierten Optimierung und Energiekosten-reduzierung. Unsere Fachleute sorgen dafür, dass die einschlägigen Normen und Unfallverhütungs-vorschriften eingehalten werden.
- Produktblatt Straßenbeleuchtung(519 KB)
In 32 Kommunen betreibt die ED Netze die komplette Straßenbeleuchtung im Auftrag der jeweiligen Kommune. Ingesamt werden rund 17.000 Lichtpunkte rund um die Uhr betreut.
LED-Straßenbeleuchtung
Lampen mit Kamerasensoren und Dimmtechnik
Wir bieten Ihnen eine bedarfsgerechte LED-Straßenbeleuchtung die bis zu 90 Prozent Energie spart.
- Die LED-Technik ermöglicht Strom zu sparen bei besserem Licht
- Über die mit Sensoren ausgestattete LED-Technik lassen sich die Lampen so einstellen, dass sie auf 20 Prozent ihrer Leistung (6 Watt) gedimmt werden und die volle Leistung (29 Watt) nur dann abgeben, wenn ein Verkehrsteilnehmer in den Erfassungsbereich des Sensors gelangt
Die Technik
- Sensor mit Kamera und Linse (keine Fehldetektion bei Kälte)
- Erfassung von relevanten Bewegungen auf den Verkehrsflächen (das System reagiert nicht auf Vögel und andere Kleintiere)
- Integrierte Antenne für drahtlose Kommunikation zwischen den einzelnen Leuchten. Programmierbare Software für die Bewegungserfassung und die Kommunikation

Vorteile
für Fußgänger h4>
Ein sicheres Gefühl, hervorgerufen durch einen Lichtteppich, der den Fußgänger auf seinemWeg begleitet.
für die Natur h4>
Reduktion der Beeinflussung der nachtaktiven Tiere in ihrem Verhalten.
für Kommunen h4>
Energieeinsparung von bis zu 90 Prozent durch eine interaktive Dimmtechnologie. Zeigen einer Verantwortungsübernahme des Umweltschutzes durch Minimalisierung des Lichtabfalls ohne Sicherheitsverlust.

Dieser Blogartikel könnte Sie interessieren:
Straßenbeleuchtung mit LED: Wie Kommunen Strom und Geld sparen