Innovationen
Die nachhaltige Zukunft beginnt jetzt?

Ganz genau!


Als digitaler und innovativer Verteilnetzbetreiber ermöglichen wir die Umsetzung der Energie- und Mobilitätswende in unseren Netzen für die Sicherstellung der Lebensqualität für heutige und zukünftige Generationen.

Ob der Roll-out zusätzlicher Messtechnik zur Schaffung von Transparenz im Verteilnetz, der Einsatz einer digitalen Plattform für den Aufbau neuer Fähigkeiten wie bspw. Prognoseberechnungen oder Netzzustandsanalysen, blühende Umspannwerke mit SF6-freier Schaltanlagentechnik oder emissionsarme Multikopter für die Leitungskontrolle oder ein Reallabor für E-Mobilität am elektrifizierten Standort Schallstadt, für Umweltschutz, Naturschutz und insbesondere die Energie- und Mobilitätswende tun wir eine ganze Menge. Das setzt sich auch in unserer weiteren Infrastruktur fort, denn die Zukunft der Stromnetze liegt in der interagierenden Verbindung von Energie- und Datenleitungen: in Smart Grids. Partner wie SMIGHT unterstützen uns bei unserer entsprechenden Netzplanung.

Energiewende

Wir gestalten das Netz in unserer Region

Die Energiewende eröffnet dem Energiesektor völlig neue Möglichkeiten. Die Energieversorgung wird neu gedacht und innovative Technologien revolutionieren den Strommarkt. Eine Transformation, bei der alle Marktteilnehmenden zum aktiven Mitgestalten aufgefordert sind.

Mehr Erfahren

 

 



SMIGHT

Smight

Intelligente Messtechnik fürs „Netz der Zukunft“

Die Verteilnetze müssen ausgebaut und ertüchtigt werden, um den Ansprüchen parallel zur Energiewende gerecht zu werden: Auf allen Spannungsebenen wird mittelfristig ein „intelligentes“ Einspeise- und Lastmanagement benötigt. Dafür braucht es Daten. Wir setzen dabei auf die innovative Technologie von SMIGHT. 

Elektrifizierter Standort Schallstadt

Ein „mobiles“ Pilotprojekt zur CO2-Reduzierung

In Schallstadt startete ein Reallabor für die E-Mobilität in Gewerbe und Handwerk. Unser gesamter Fuhrpark dort wird „unter Beobachtung“ elektrifiziert: Wie kann dies funktionieren? Welche Abhängigkeiten entstehen? Wo müssen Prozesse optimiert werden und was für eine alltagstaugliche E-Mobilität-Infrastruktur braucht es? 

Multikopter

„Luftiger“ Sicherheitscheck fürs Stromnetz


Mit großen und kleinen Flugmaschinen prüfen Netzbetreiber hunderte Kilometer lange Stromtrassen. Ziel ist ein sicheres Stromnetz dank optimaler Wartung. Bei uns starten zur Leitungsinspektion immer öfter wendige Multikopter mit integrierter 4K-Kamera statt echter Helikopter: So können langfristig CO2-Emissionen vermieden werden.

Blühendes Umspannwerk

Blühendes Umspannwerk

Biodiverses Engagement für Wildbienen

Jeder Eingriff des Menschen in die Natur hat Folgen, gute wie schlechte, besonders in Agrarlandschaften. Als ökologischer Verteilnetzbetreiber sind wir uns dessen bewusst und unterstützten auf den Grünflächen unserer Umspannwerke daher aktiv die regionale Biodiversität: Hier blüht und summt Artenvielfalt!