Wer ins Netz will, muss die Regeln kennen


Für Strom braucht es die Energie-Autobahn, das Stromnetz. Denn Stromerzeugung und -verbrauch geschehen selten am gleichen Ort. Verteilnetzbetreiber ED Netze sorgt in seinem Versorgungsgebiet für die entsprechende Infrastruktur. Nicht nur dort gelten bestimmte „Spielregeln“, alle Akteure im gesamten Netz müssen sie befolgen.
 

Denn die Planung, Errichtung und der Betrieb von Bezugs- und Erzeugungsanlagen, aber auch von Speichern oder Mischanlagen müssen gemäß den behördlichen und gesetzlichen Bestimmungen sowie anerkannten entsprechenden Technikregeln ans Stromnetz angeschlossen werden. Diese sogenannten Technischen Anschlussbedingungen gelten für Neuanschlüsse aller Art wie auch Netzanschlussänderungen.
 

Die Basis bildet dabei die „Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung“, besser bekannt als Niederspannungsanschlussverordnung (kurz: NAV).

Darauf aufbauend hat ED Netze speziell für sein Versorgungsgebiet ergänzend folgende Anschlussbedingungen formuliert:

Hier finden Sie unseren Muster-Netzanschlussvertrag, dessen Vertragsbestandteile die vorgenannte NAV, die ergänzenden Bedingungen der ED Netze und das entsprechende schriftliche Angebot für den erbetenen Netzanschluss wären:


Nachfolgend haben wir für die ausführenden Elektroinstallateure passend dazu die allgemeinen Technische Anschlussregeln (TAR) und die jeweiligen Ergänzungen der ED Netze GmbH (Technische Anschlussbedingungen, TAB) aufgelistet:

Hinweis zu Kapitel 11 Auswahl von Schutzmaßnahmen:
Wir weisen darauf hin, dass nach VDE-AR-N 4100 für Wohngebäude-Neubauten eine Erdungsanlage erforderlich ist. Ergänzend hierzu gibt DIN 18015-1:2020-5 Abschnitt 7 vor, dass bei Erdungsanlagen, die nicht nach DIN 18014 ausgeführt werden, deren Gleichwertigkeit sicherzustellen ist. Dies gilt auch im Netzgebiet der ED Netze GmbH. Weitere Informationen hierzu können auf der Homepage des VDE|FNN eingesehen werden.

Die VDE-AR-N 4100 (TAR Niederspannung) können Sie beim VDE-Verlag beziehen.
 

TAB Niederspannung ED Netze GmbH 2019-10
1. Geltungsbereich
2. Normative Verweisungen
3. Begriffe
4. Allgemeine Grundsätze
5. Netzanschluss (Hausanschluss)
6. Hauptstromversorgungssystem
7. Mess- und Steuereinrichtungen, Zählerplätze
8. Stromkreisverteiler - Die Anforderungen an Stromkreisverteiler sind der
    VDE-AR-N 4100 zu entnehmen.
 
9. Steuerung und Datenübertragung, Kommunikationseinrichtungen
10. Elektrische Verbrauchsgeräte und Anlagen
11. Auswahl von Schutzmaßnahmen
12. Zusätzliche Anforderungen an Anschlussschränke im Freien
13. Vorübergehend angeschlossene Anlagen
14. Erzeugungsanlagen und Speicher
Anhänge A - K

Die VDE-AR-N 4110 (TAR Mittelspannung) können Sie beim VDE-Verlag beziehen.
 

TAB Mittelspannung ED Netze GmbH 2022-11
Formulare  
EDN E.1 Antragstellung_2022-07
VDE E.2 Datenblatt zur Beurteilung von Netzrückwirkungen
EDN E.4 Errichtungsplanung_2019-05
EDN E.5 Inbetriebsetzungsauftrag_2021-03
VDE E.6 Erdungsprotokoll
Inbetriebsetzungs_Uebergabeprotokoll TS
VDE E.8 Datenblatt einer Erzeugungsanlage, eines Speichers - Mittelspannung
VDE E.9 Netzbetreiber-Abfragebogen
VDE E.10 Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen und Speicher
VDE E.11 Inbetriebsetzungserklärung Erzeugungsanlage, Speicher
VDE E.12 Konformitätserklärung für Erzeugungsanlagen
VDE E.13 Einheitenzertifikat
VDE E.14 Komponentenzertifikat
VDE E.15 Anlagenzertifikat

Ergänzend finden Sie hier weitere technische Vorgaben für bestimmte Anschlüsse im Niederspannungsnetz:


Ansprechpartner

Team Anmeldeverfahren

07623 92-511821