Messwesen

Wir installieren und verwalten modernste Messtechnik (Zählerfernauslesung und mobile Datenerfassung).
Unsere staatlich anerkannte Prüfstelle EBW 61 ist Kompetenz-Center im gesetzlichen Messwesen.

Unsere Kernkompetenzen in der Messtechnik stellen wir als Dienstleistung auch unseren Weiterverteilern zur Verfügung (Metering PRO+).


Roll-Out moderner Messeinrichtungen

Analog war gestern, digital ist nun angesagt

Durch das Inkrafttreten des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) sind alle grundzuständigen Messstellenbetreiber – so auch ED Netze – verpflichtet, künftig in allen Verbrauchsanlagen moderne Messeinrichtungen (mME) einzubauen. Unser Roll-out hat längst begonnen, denn im Versorgungsgebiet wollen rund 260.000 Stromzähler ausgetauscht und modernisiert werden.

Roll-Out intelligenter Messsysteme

Wenn der Stromzähler „interagieren“ kann

Die Digitalisierung der Energiewende schreitet voran: Intelligente Messsysteme sollen zukünftig den Informationsaustausch zwischen Energieerzeugern und -verbrauchern ermöglichen. Die neue Technik ist ein wichtiger Schritt, Stromproduktion, Verbrauch und die Netze besser miteinander zu verknüpfen und beim Energiesparen zu helfen.

EDL21-Zähler

Höhere Transparenz, niedrigere Kosten

Der elektronische Stromzähler EDL21 ist ein Digitalzähler der neuesten Generation. Denn er kann mehr als „nur“ Ihren Stromverbrauch messen. Von ihm erhalten Sie detaillierte Informationen über Ihr Verbrauchsverhalten: Verbrauchswerte für verschiedene Zeitintervalle helfen, Verbrauchsmuster zu erkennen und Kosten einzusparen.

SYM²

Ein taktsynchroner Lastgangzähler

Das Synchronous Modular Meter (SyM²) ist ein hochmoderner Lastgangzähler: Er versieht etwa seine Daten mit Zusatzinformationen (Signatur), um sie gegen Verfälschung zu schützen. Und besitzt einen Sekundenzähler (Sekundenindex), der selbst durch lange Spannungsausfälle nicht zurückgesetzt wird, aber jede Datenmanipulation aufdeckt.

mME-Zusatzfunktionen

Das können die digitalen Stromzähler noch

Mit einer modernen Messeinrichtung (mME) ausgestattet, können Kunden ihren Stromverbrauch über die letzten 24 Monate über die Zusatzfunktionen detaillierter einsehen: den tatsächlichen Stromverbrauch sowie die Verbrauchswerte im jeweiligen Vergleich zum Vortag, der Vorwoche, dem Vormonat oder dem Vorjahr. So geht’s.

Mehr Erfahren

 




Messstellenrahmenvertrag/Messrahmenvertrag der ED Netze

Der Messstellenrahmenvertrag/Messrahmenvertrag der ED Netze regelt die Rechte und Pflichten sowie die Zuständigkeiten zwischen Netzbetreiber und dem Messstellenbetreiber/Messdienstleister zur Durchführung des Messstellenbetriebs/der Messung durch einen vom Anschlussnutzer beauftragten Messstellenbetreiber/Messdienstleister im Netzgebiet der ED Netze.


Dieser Blogartikel könnte Sie interessieren:


Digitale Zähler erleichtern das Energiesparen


Ansprechpartner

Team Messwesen

07623 92-3560