Neubau Standort Donaueschingen
- Projektbeschreibung
- Projektziele
- Projektkarte, Bilder und Video
- Projektphasen
- Projektkommunikation
- Ansprechpartner
Projektbeschreibung
Die ED Netze GmbH baut für rund 18 Millionen Euro einen neuen Standort in Donaueschingen. Spatenstich auf dem 15.000 Quadratmeter große Grundstück in der Robert-Gerwig-Straße war Mitte 2021, mit der Fertigstellung ist Anfang 2023 zu rechnen.
Die ED Netze GmbH, ein Unternehmen der Energiedienst-Gruppe, ist seit Jahrzehnten auf dem Areal in der Prinz-Fritzi-Allee neben dem Fürstlich Fürstenbergischen Park ansässig. Die gesamte Unternehmensgruppe ist in der Region in sechs Landkreisen und etwa 60 Kommunen tätig. Erst 2016 investierte der Netzbetreiber fast 3,5 Millionen Euro in die Erneuerung des Umspannwerkes Donaueschingen, das die Stadt und umliegende Gemeinden versorgt.
Der Neubau wird notwendig, weil aufgrund der innerstädtischen Lage zwischen Wohnbebauung, Altenpflegeheim St. Michael und Fürstlich Fürstenbergischem Park keine Erweiterung in der Prinz-Fritzi-Allee mehr möglich ist. Experten aus dem Energiedienst-Bereich Quartierentwicklung arbeiten bereits an Konzepten für die Nachnutzung des bestehenden Areals in der Prinz-Fritzi-Allee.
Am neuen Standort im Gewerbegebiet Breitelen werden zukünftig bis zu 90 Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz haben. Alle Organisationseinheiten des bestehenden Standortes, darunter die Ausbildungswerkstatt, finden dort Platz. Ebenso sind Reserven für weitere Arbeitsplätze vorgesehen. Vor allem die Bereiche, die zur systemrelevanten Infrastruktur gehören aber auch funktionale Einheiten wie das Regionallager und Teile des Vertriebs, werden dort vertreten sein. Ebenso wird durch den Neubau Raum für weitere Arbeitsplätze im Bereich netznahe Dienstleistungen sowie den Geschäftsbereich Wärme- und Energielösungen geschaffen.
Auf Basis des Anfang 2020 ermittelten Bedarfs wurde ein Raumprogramm für Büro- und Funktionsflächen, Lager, Außenlager, Werkstätten, Ausbildung und Stellplätze entwickelt. Das Raumprogramm war Basis einer Ausschreibung für die Generalplanungsleistung. Drei Entwürfe waren in die letzte Auswahl gekommen. Kriterien waren Klimaneutralität, Innovation, Funktionalität, Kosten und Qualität. Die ED Netze GmbH hat das Architekturbüro Limberger aus Donaueschingen mit der Generalplanung beauftragt.
Die Klimaneutralität der Energiedienst-Gruppe wird beim Neubau in Funktionalität, Innovation und dessen Sichtbarkeit umgesetzt. Für die Elektrifizierung der Fahrzeuge im Netzbereich werden die Hälfte der Stellplätze mit entsprechender Ladeinfrastruktur mit Lademanagement ausgestattet. Der Strom wird in PV-Modulen auf und an den Gebäuden erzeugt.
Projektziele
- Erstellung eines leistungsfähigen, zukunftsausgerichteten Standortes für die systemrelevante Infrastruktur in der Region Donaueschingen
- Erzeugung der gesamten, am Standort erforderlichen elektrischen Energie durch PV-Anlagen
- Entwicklung der Ladeinfrastruktur für den Ausbau der Elektromobilität im Fuhrpark
- Förderung der übergreifenden Zusammenarbeit durch zeitgemässe Arbeitswelten und Projektflächen
Projektkarte, Bilder und Video

ED Netze GmbH, Neubau Donaueschingen
Ansprechpartner Gesamtprojekt:
Andreas Binczyk
andreas.binczyk@energiedienst.de
Tel.: 07623 92-2599
78166 Donaueschingen
Neubau Standort Donaueschingen
Projektphasen
Projektkommunikation
Im Rahmen der Genehmigungsplanung /-Verfahren wurde die Öffentlichkeit bereits in der Vorprojektphase eingebunden. Die ED Netze GmbH informiert kontinuierlich über das Projekt.
- 12.12.2022: Landräte besuchen ED Netze-Neubau in Donaueschingen mehr
- 01.07.2022: ED Netze feiert Richtfest am neuen Standort im Gewerbegebiet Breitelen mehr
- 13.08.2021: Spatenstich am neuen Standort der ED Netze im Gewerbegebiet Breitelen mehr
- 17.02.2021: ED Netze reicht Bauantrag für neuen Standort in Donaueschingen ein mehr
- 06.10.2020: Architekturbüro Limberger erhält Auftrag für neuen ED Netze Standort in Donaueschingen mehr
- 04.08.2020: ED Netze baut neuen Standort in Donaueschingen mehr
