Isolieren von Niederspannungsfreileitungen

Die moderne Infrastruktur ist von Ver- und Entsorgungsleitungen durchzogen, ohne welche sie gar
nicht möglich wäre: Hierzu zählen Anlagen der Elektrizitäts-versorgung, die die Elektrizität auch heute noch zum Teil über oberirdische Freileitungen, die über Maste und Dachständer geführt sind, ins Haus bringen. - Eine seit Jahrzehnten praktizierte Technik im Niederspannungsbereich, die selbstverständlich dem aktuellen Stand der Technik angepasst wird und der Normung entspricht.
Diese Freileitungen gibt es in blanker und isolierter Ausführung. Während die isolierte Freileitung einen ausreichenden Schutz gegen zufälliges Berühren bietet, muss bei der blanken Freileitung ein Sicherheitsabstand eingehalten werden, wenn in deren Nähe gearbeitet wird.
Kann dieser Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden, müssen technische Maßnahmen ergriffen werden, um sicher in der Nähe der Freileitung arbeiten zu können. Hierzu zählt das Isolieren der Leitung mit Schutzschläuchen an den Seilen und das Einpacken der Isolatoren mit spannungsfester Folie.
Für einen schnellen und unbürokratischen Ablauf bitten wir darum, dass der Hauseigentümer oder die von ihm beauftragte Firma sich mindestens 5 Werktage vor dem gewünschten Termin mit unserem zuständigen Stützpunkt in Verbindung setzt und mit diesem unter Angabe der Art der geplanten Arbeiten und der örtlichen Gegebenheiten einen Termin zur Isolierung der Leitung vereinbart.
1) Bitte laden Sie die beschreibbaren PDF-Formulare herunter und speichern Sie diese auf Ihrer Festplatte ab. Danach können Sie diese mit dem kostenlosen Adobe Acrobat Reader DC öffnen und ausfüllen.
Finden Sie für Ihren Ort den zuständigen Stützpunkt.
zum zuständigen Stützpunkt
Freischneiden von Freileitungen

ED Netze muss seiner Verkehrssicherungspflicht als Netzbetreiber nachkommen und Schäden oder Unregelmäßigkeiten in der regionalen Stromversorgung vorbeugen. Dazu müssen wir Rückschnittmaßnahmen an Bäumen vornehmen bzw. vornehmen lassen, die in den Schutzbereich seiner Freileitungen hineingewachsen sind.
Gerade in der vegetationsarmen Zeit zwischen Oktober und März sind daher unsere Mitarbeiter unterwegs, die entsprechenden Maßnahmen mit den Grundstückseigentümern abzusprechen und anschließend durchzuführen.